Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des SSV Dornbirn Schoren konnte der Vorstand gemeinsam mit den anwesenden Mitgliedern und Eltern auf eine erfolgreiche Saison 2024/25 zurückblicken. Nach dem herausfordernden Wiederaufstieg wurde auch das erste Jahr zurück in der WHA erfolgreich gemeistert, und die Mannschaft platzierte sich am Ende im Mittelfeld. Auch finanziell konnte der Verein, trotz reduzierter Förderungen und wirtschaftlicher Herausforderungen für Sponsoren, ausgeglichen bilanzieren und steht nun wieder auf soliden wirtschaftlichen Beinen.
Unter diesen positiven Voraussetzungen hat sich unser langjähriger Obmann Christoph Scheiderbauer entschlossen, in die zweite Reihe zu treten und die Führung des Vereins in jüngere Hände zu legen. Dennoch wird der scheidende Obmann dem Verein tatkräftig erhalten bleiben. Gleichzeitig wurde Christoph Antretter für die Agenden des Obmanns kooptiert und übernimmt bis zur nächsten regulären Wahl 2026 die Leitung des Vereins. Auch bei den Beiräten kam es zu Änderungen: Die sportliche Leitung sowie die Jugendleitung werden bis zu den kommenden Wahlen von Sabine Kainrath und ihrem Team geführt. Ein besonderer Dank gilt Gabriela Gregor, die dem Verein weiterhin in Funktionen wie dem Schiedsgericht zur Verfügung steht.
Die letzten zwei Jahre haben eindrucksvoll gezeigt, dass der eingeschlagene Weg – die gleichzeitige Förderung von Breiten- und Spitzensport, das Heranführen eigener Talente statt Legionären sowie eine breite Basis engagierter Freiwilliger – der richtige ist. Viele Hände und Köpfe gemeinsam machen den SSV stark. Der Vorstand bleibt personell weitgehend konstant, und der Wechsel an der Spitze ändert nichts an der konsequenten Weiterführung dieses erfolgreichen Wegs.
Auf dem Bild der SSV-Vorstand mit Christoph Antretter, Bianca Sagmeister und Hanno Nußbaumer (es fehlt Sabine Kainrath).