U12
U12 GEWINNT SILBER BEI DEN ÖSTERREICHISCHEN MEISTERSCHAFTEN!
Starker Auftritt der Mädchen – starke Fans – Wahnsinnswochenende in Niederösterreich!
Als viertplatziertes Team des Vorjahres wussten wir, dass durchaus Chancen auf eine Medaille vorhanden waren, gleichzeitig durften wir allerdings ob der schweren Auslosung auch nicht übermütig den Weg nach Vöslau antreten.
Doch bereits im Zug zeigte sich beim Team und den 20 mitgereisten Fans tolle Stimmung und Optimismus. Ganz zurecht, wie sich bei den großartigen Auftritten der Schorianerinnen am Samstag in der Vorrunde zeigte.
Mit überragendem Einsatz in der Defensive wurde im Auftaktspiel kein geringerer Gegner wie Hypo Niederösterreich in die Knie gezwungen. Im zweiten Spiel ging es gegen Graz dann somit um den Gruppensieg. Und auch der wurde unter den frenetischen Anfeuerungsrufen der Dornbirner Fans mit Spielwitz und taktischer Disziplin sichergestellt.
Leider forderte der leidenschaftliche Einsatz und die nicht gerade zimperliche Spielweise der Gegnerinnen aber ihren körperlichen Tribut: Bianca Tiefenbach zog sich nach einem Foul Anfang der 2. Hälfte einen Kapselriss zu, der einen weiteren Einsatz im gesamten Turnier nicht mehr ermöglichte. Auch Viktoria Marksteiner konnte wegen muskulärer Probleme im Oberschenkel nicht mehr ihre ganze Schnelligkeit ausspielen, aber immerhin aufgrund von Schwerstarbeit der „medizinische Abteilung“, in Person von Physiotherapeut Clemens Troy, genauso weiterspielen wie Nina Tilliacher und Laura Mathis mit fachgerecht angelegten Fingertapes. Und weil auch die Schulter von Rebecca Schuster Behandlung und größere Einsatzpausen erzwang, zeigte sich, dass Handball eben Teamsport ist! Neben den arrivierten Kräften Lisa Stadler, Anna-Luisa Lutz und Maria Troy zeigten Julia Dechant, Marie Scheiderbauer, Lisa Bohle, Elena Michelcic, Emilia Haider und natürlich auch Nina Matic, unsere starke zweite Torfrau, mit ihren Leistungen auf!
Aufgrund der vielen Blessuren war das Trainerteam Christof Bohle und Günter Marksteiner, der kurzfristig für die erkrankte Carmen Dechant eingesprungen war, vor dem Halbfinale gegen Atzgersdorf zwar zuversichtlich, aber doch auch angespannt.
Letztlich wurde auch dieses Spiel, übrigens nichts für schwache Nerven, eine Beute der Schorengirls und das Ticket für das Finale gegen die Heimmannschaft aus Bad Vöslau gelöst.
Im Endspiel sorgten die beiden Anhängerlager nach der Bundeshymne für Länderspielatmosphäre und die Mädchen auf dem Feld dankten es dem Publikum mit einem spannenden Schlagabtausch, der bis kurz vor Schluss auf des Messers Schneide stand. Nicht ganz unverdient verteidigte schlussendlich Vöslau seinen Titel aus dem Vorjahr.
Nach verständlichen Tränen, ob des knapp verpassten Goldes, überwog dann doch rasch die Freude über die gewonnene Silbermedaille.
Besonders erfreulich für die Ausgezeichneten selber, aber auch für die Arbeit des gesamten Teams:
Nina Tilliacher als beste Torfrau, Laura Mathis als beste Linksaußen und Viktoria Marksteiner als beste Verteidigerin wurden in das Allstar-Team des Turniers einberufen!
Herzliche Gratulation an alle! Herzlichen Dank an alle Unterstützer Vorort!
Ergebnisse:
SSV Dornbirn Schoren – Hypo Niederösterreich 16:10
SSV Dornbirn Schoren – UHC Graz 20:13
SSV Dornbirn Schoren – WAT Atzgersdorf 21:17
SSV Dornbirn Schoren – HC Vöslau 12:15
LANDESMEISTER!
Am Samstag, 21. April holten sich die Mädchen der U12 des SSV Dornbirn Schoren verdientermaßen den Landesmeistertitel und krönten somit eine überragende Saison in der bei 22 Spielen ebenso viele Siege verbucht werden konnten!
Das Finalspiel gegen die Mädchen aus Feldkirch beendeten die Schorendamen mit einem klaren 27:14 Sieg. Vom Anpfiff weg rollten die Angriffe wie geschmiert trotz spürbarer Nervosität auf das gegnerische Tor und hinten rührte die Abwehr den sprichwörtlichen Beton an.
Doch Pause gibt es auch nach diesem Sieg nicht: Am 26. Mai fährt das Team nach Niederösterreich, wo eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft das erklärte Ziel ist.
Und schon vorher geht es bei den Qualifikationsturnieren für die Baden-Württembergliga um wichtige Weichenstellungen für die kommende Saison der talentierten Junghandballerinnen!
Viel Erfolg – und Spaß weiterhin beim Handball!
ZUHAUSE EINE MACHT UND AUSWÄRTS KNAPP AM SIEG VORBEI GESCHRAMMT!
So sehen Sieger aus!
Mit einer grandiosen Leistung während des gesamten Turnierverlaufs holte sich unser U12 am vergangenen Wochenende bei den Staatsmeisterschaften in der heimischen Messehalle in souveräner Manier den Staatsmeistertitel!
Klar, insgeheim rechnete sich die Verantwortlichen vom SSV schon bei der Durchführung der Staatsmeisterschaft in der eigenen Halle Chancen für das Team aus, doch dass am Ende unser Team eine derart überzeugende Vorstellung geben würde, damit hat niemand und durfte auch niemand rechnen.
Bereits am ersten Turniertag wurde mit zwei klaren Siegen gegen Korneuburg und Atzgersdorf also gegen Vertreter aus den Topbundesländern Niederösterreich und Wien die Anwartschaft auf den Titel gestellt.
Zuschauer und vor allem Gegner staunten, wie die SSV-Girls angeführt von Aufbau-Mitte-Allstar Ivana Zaric die Gegnerinnen an die Wand spielten.
Es war also angerichtet für den zweiten entscheidenden Turniertag.
Im Halbfinale gegen Wiener Neustadt sah es bis zur Pause (6:8) nach einigen liegen gelassenen Torchancen nach einer „schwaren Partie“ für die Antal-Girls aus. Doch mit einer für das Alter bemerkenswerten Seelenruhe wurde nach einer kurzen Kabinenansprache Angriff für Angriff abgeschlossen, hinten in der Defense dicht gemacht und das Tor durch „Hexerin“ Nina Tiliacher vernagelt. Endstand: 18:12! Finale!
Im Endspiel warteten die „Union the-unstoppables Korneuburg“ auf unsere Youngstars. Von wegen unstoppabel: Die Korneuburgerinnen liefen in die von den Amanda Brzaj, Dorina Weissensteiner und Nikolina Todorovic zusammengehaltene Abwehr wie gegen eine Wand und wurden vorne von den Maksimovic-Zwillingen Martina und Valeria sowie einer groß aufspielenden Laura Klinger nach allen Regeln der Handballkunst auseinandergenommen.
Auch die von der Bank kommenden Spielerinnen zeigten in allen Spielen welches Potential in diesem Team steckt. Viktoria Marksteiner, und Bianka Tiefenbach zeigten mit ihren Treffern im Finale ebenso ihr großes Talent wie Tea Turuduja, Laura Götze, Melanie Topalovic, Hannah Zoppel und Maria Troy mit ihren vielversprechenden Einsätzen in allen Begegnungen dieses tollen Wochenendes.
Groß natürlich der Jubel nach dem Schlusspfiff! Verdientermaßen feierten in Abwesenheit von Cheftainer Norbert Antal sein Co., Simon Berkmann, der an diesem Wochende die Mädchen zum Sieg gecoacht hatte, zusammen mit den mindestens ebenso staatsmeisterlichen Eltern.
Mannschaftselternvertreterin Heidi Götze und ihrem gesamten Elternteam gebührt für ihren Einsatz großer Dank. Ohne solche Hilfe wäre kein Handballspiel in der Messehalle möglich!
Besondere Auszeichnungen erhielten verdientermaßen Nina Tiliacher als beste Torfrau und Ivana Zaric als beste Mittespielerin des Turniers. Sie beide wurden in das All-Star-team des Turniers gewählt!
Herzliche Gratulation an alle Mädchen, Coach Simon Berkmann und allen Eltern und Vereinsverantworlichen im Hintergrund!
Zeitgleich mit den U12-Mädels war auch unser U16-Team in Wien angetreten um den Meistertitel zu holen. Auch hier durfte man sich durchaus Chancen ausrechnen. Doch leider konnten die Mädchen nicht ganz an ihre besten Saisonauftritte anknüpfen, mit denen das beinahe identische Team bereits den Vizemeistertitel in der U18-Liga geholt hatte.
Nach wechselnden Leistungen, mit denen man immerhin dem späteren Sieger Hypo Niederösterreich mit einem 22.25 alles abverlangt hatte, durften sich die von Norbert Antal betreuten jungen Damen über eine weitere Medaille in Bronze für den SSV Dornbirn Schoren freuen.
Auch bei diesem Turnier wurden mit Julia Bohle als beste Deckungspielerin und Leonie Gerbis als gefährlichste Rechtsaußen zwei Spielerinnen aus Dornbirn ins All-Star-Team gewählt.
Herzliche Gratulation auch an dieses starke Team!
U12-1 DES SSV IN DIESER SAISON MIT BLÜTENWEIßER WESTE!
Sehr erfolgreich gestaltet das Team der U12-1 die aktuelle Spielsaison.
Sowohl in den Spielen in der Vorarlberger Meisterschaft als auch der Bezirksliga im Bezirk Bodensee-Donau wurden alle Spiele zumeist sehr deutlich gewonnen.
Um trotzdem auch gefordert zu werden und sich sportlich weiterentwickeln zu können, messen sich die Mädchen mittlerweile in Trainingsspielen mit Burschenmannschaften. Da geht’s dann schon schneller zur Sache. Aber auch hier zeigten unsere Zukunftshoffnungen tolle Leistungen und konnten den Hohenemser Jungs „die Schneid“ und 2 Punkte abknöpfen. Nur die U12-1 vom HC Hard war dann etwas zu stark. Doch bekanntlich lernt man von den Besseren und auch aus Niederlagen am meisten.
Bravo Mädchen! Weiter so!
ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN U12
ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN U12 AM KOMMENDEN WOCHENENDE IN DORNBIRN
Am kommenden Wochenende von Samstag, 10.6. bis Sonntag 11.6.17 werden die Österreichischen Meisterschaften ÖMS WU12 vom SSV Dornbirn Schoren ausgetragen. Hier werden die U12-1 Mädchen unter der Leitung von Norbert Antal und Simon Berkmann gegen die Mannschaften des ZV Aktiv Wiener Neustadt, WAT Atzgersdorf, UHC Graz, Union the-unstoppable Korneuburg und den ALPLA HC Hard antreten.
Wir freuen uns schon auf tolle und spannende Spiele und wünschen den SSV-Girls viel Erfolg!
Nur eine volle Halle bringt eine gute Stimmung. Damit eben diese gute Stimmung aufkommt, brauchen wir eure Unterstützung und laden euch alle recht herzlich ein, am kommenden Wochenende unsere Mädels anzufeuern!
Für Verpflegung ist gesorgt! Unser bewährtes Kantinenteam bereitet Leckeres vom Grill, Pommes, Sandwiches und kühle Getränke für euch vor!
Samstag, 10.06.2017
13:00 ZV Aktiv Wiener Neustadt : ALPLA HC Hard (A)
14:00 WAT Atzgersdorf : Union Korneuburg (B)
15:00 ALPLA HC Hard : UHC Graz (A)
16:00 Union Korneuburg : SSV Dornbirn Schoren (B)
17:00 UHC Graz : ZV Aktiv Wiener Neustadt (A)
18:00 SSV Dornbirn Schoren : WAT Atzgersdorf (B)
Sonntag, 11.06.2017
10:00 Halbfinale 1 : 1. A – 2. B
11:00 Halbfinale 2 : 1. B – 2. A
12:00 Spiel um Platz 5 : 3. A – 3. B
13:00 Spiel um Platz 3 : V HF1 – V HF2
14:00 Finale : S HF1 – S HF2
Anschl. Siegerehrung
