logotype
0
  • Home
  • SSV
    • Vorstand
    • Trainer/innen
    • Studieren mit dem SSV
    • Regelkunde
    • Medizin
    • Erfolge
    • Geschichte
    • Messehalle
    • Impressum
    • Info
    • DSGVO
  • Mannschaften
    • WHA
    • U18
    • U16
    • U14
    • U12
    • U10
    • U8
    • Minis
    • Buseinteilung 19/20
    • Archiv
      • SAISON 2018/19
      • SAISON 2017/18
      • SAISON 2016/17
      • SAISON 2015/16
      • SAISON 2014/15
  • Events
  • Sponsoren
    • Hauptsponsor
    • Premium Sponsoren
    • Sponsoren
  • Bilder
    • WHA
    • U18
    • U16
    • U14
    • U12-1
    • U12-2
    • U10
    • U8
    • Minis
    • TRAINER
    • Events
    • Archiv
  • Mannschaftsbeiträge
    • WHA
    • U18
    • U16
    • U14
    • U12
    • U10
    • U8
    • Minis
facebook
linkedin

U14

07 Jul
Geschrieben von
presse
Veröffentlicht:
07. Juli 2019
Zugriffe:
5144
Kategorie:
U14-1
  • Drucken
  • E-Mail

U14 UND U16 BEI DEN QUALIFIKATIONEN TOP!

Die U14 und die U16 Mannschaft konnten sich eindrucksvoll und ohne Punktverlust für die jeweils höchste für Vereine aus Vorarlberg zugelassene Liga in Deutschland qualifizieren.

WOL Quali U14
 U14

Die U14 spielt in der Saison 19/20 in der WOL (Württemberg Oberliga) und die U16 in der WL (Württemberg Liga). Damit spielen beide Teams um den württembergischen Meistertitel. Für die Auswärtsspiele stehen pro Mannschaft über 3000 Kilometer Fahrt auf dem Programm.

Da geht es gegen Jugendmannschaften namhafter deutscher Bundesligavereine, wie Frisch Auf Göppingen und Herrenberg.

Der Handballverband Württemberg besteht aktuell aus 384 Vereinen mit 91.200 Mitgliedern und das Einzugsgebiet umfasst ca. 6 Mio. Einwohner. Im Vergleich zu Österreich eine extreme Handballdichte, denn nach nicht ganz aktuellen Zahlen hat Österreich ca. 140 Vereine mit rund 17.500 Mitgliedern.

Wir wüschen dem „österreichischen Handballexport“ alles Gute und viel Erfolg in Deutschland!

 

19 Mai
Geschrieben von
presse
Veröffentlicht:
19. Mai 2019
Zugriffe:
6458
Kategorie:
U14-1
  • Drucken
  • E-Mail

U14 KRÖNT SICH ZUM ÖSTERREICHISCHEN MEISTER!

Die U14 Mannschaft vom Trainerteam Emanuel Ditzer und Simon Berkmann holten in Graz souverän die Österreichische Meisterschaft und wiederholten damit den Erfolg vom letzten und vorletzten Jahr, wo dies bei den U13 und U12 Meisterschaften gelang.

Mannschaft breit

Schon in der Vorrunde gewannen die Dornbirnerinnen beide Spiele gegen den Vöslauer HC (26:8) und den UHC Graz (18:12) souverän und standen damit als Gruppensieger im Halbfinale. Auch den Halbfinalgegner aus Wien, die UHC Admira Landhaus, konnten sie klar mit 25:8 in die Schranken weisen und lösten damit das Finalticket.

Dramatisches Finale

Im Finale gegen Wiener Neustadt waren die Schoren Girls aber dann richtig gefordert. In einem hochdramatischen Spiel musste das Trainerteam beim Stand von 3:6 das erste Timeout nehmen. Anschließend lief es für Dornbirn wieder etwas besser und bei 10:10 wurden die Seiten gewechselt. Die zweite Halbzeit war dann nichts für schlechte Nerven. Dornbirn legte meist ein zwei Tore vor und Wiener Neustadt glich immer wieder aus. Bei 19:19 eine Minute vor Schluss wurde die letzte Auszeit vom SSV-Trainerteam genommen. Nikolina Todorovic erlöste dann sechs Sekunden vor Spielende das Schoren-Team mit ihrem Goldtor zum 20:19.

All-Star-Team

Mit Nina Tilliacher und Viktoria Marksteiner wurden auch zwei SSV-Akteurinnen ins All-Star Team gewählt.

Besondere Erfolgsserie mit der magischen „Drei“

Neben den drei hintereinander gewonnenen österreichischen Meistertitel für die Mannschaft, war der diesjährige Titel für gleich drei SSV-Spielerinnen der dritte nationale Titel in diesem Jahr. Hannah Zoppel, Ivana Zaric und Nina Tilliacher holten neben dem U14 Titel mit dem SSV noch den LAZ U13 Titel mit der Vorarlberger Auswahl, sowie den Handball-Schulmeistertitel mit dem BRG Dornbirn Schoren. Eine schöne und nicht ganz alltägliche Erfolgsserie.

Team

Kader: Nina Tilliacher, Laura Klinger, Martina Maksimovic, Valeria Maksimovic, Laura Götze, Ivana Zaric, Nikolina Todorovic, Viktoria Marksteiner, Dorina Weissensteiner, Jule Walter, Amanda Brzaj, Hanna Zoppel, Rebecca Schuster, Andjelina Basalo, Jelena Trifunovic

Trainer: Emanuel Ditzer und Simon Berkmann

Herzlichen Glückwunsch dem gesamten Team zu dieser großartigen Leistung!

SPIELBERICHT FINALSPIEL

SPIELBERICHT HALBFINALSPIEL

SPIELBERICHTE VORRUNDE

 

Fotoimpressionen
AllStarTeam grossStolze Trainerteam
FansMannschaft 2

 

05 Jun
Geschrieben von
presse
Veröffentlicht:
05. Juni 2018
Zugriffe:
8266
Kategorie:
U14-1
  • Drucken
  • E-Mail

U13 IST DIE ÖSTERREICHISCHE NUMMER 1 IM MÄDCHENHANDBALL!

Die Besten im Westen heißt es üblicherweise aus Vorarlberger Sicht.

Viel zu wenig Anspruch für Dornbirns U13 Handballerinnen. Diese beweisen regelmäßig ihre Sonderstellung im österreichischen Nachwuchshandball.

Am 3. Juni errangen die Mädchen, die nun schon das vierte Jahr von Norbert Antal und Simon Berkmann betreut werden, die Goldmedaille im U13-Bewerb der Österreichischen Meisterschaften und verteidigten ihren Titel aus dem Vorjahr souverän!
IMG 20180605 WA0010 kor

Nach anfänglichen Startschwierigkeiten, im Zuge derer das erfolgsverwöhnte Team sogar eine knappe Niederlage einstecken musste, wurden anschließend die Gegnerinnen phasenweise an die Wand gespielt. Selbst das Finalspiel gegen die Gastgeberinnen aus Wiener Neustadt war letztendlich eine klare Angelegenheit für die Schorenmädchen, die zum größeren Teil auch das Grundgerüst der Vorarlberger Auswahl stellen, die bereits zwei Wochen zuvor alle anderen Bundesländer im direkten Vergleich klar hinter sich ließ.

Was Vereinsverantwortliche wie auch Gegner besonders beeindruckt, ist die Leistungsdichte dieses Teams. Neben den „Allstars“ Nina Tilliacher als österreichweit überragende Torfrau und Ivana Zaric als bundesweit bester Spielmacherin ihres Alters hätten auch alle anderen Mädchen wohl einen Fixplatz in allen gegnerischen Mannschaften!

  • Da sind Amanda Brzaj, Laura Klinger und Anna Blank zu nennen, die schon im kommenden Jahr das Sportgymnasium besuchen werden.
  • Die beiden Zwillinge Martina und Valeria Maksimovic sind für Freund und Gegner kaum auseinanderzuhalten und – was noch viel wichtiger ist – auch kaum zu stoppen!
  • Wurfgewaltig und trickreich sowohl vom Flügel als auch aus dem Rückraum sind für ihr Alter Laura Götze, Hannah Zoppel, Nikolina Todorovic und Tea Turuduija.
  • Und die Qualität von Viktoria Marksteiner, Rebecca Schuster und Nina Matic, die eine Woche zuvor Silber für die U12 gewonnen hatten, muss nicht extra betont werden!

Also: tu felix,…: du glücklicher SSV Dornbirn Schoren, wenn du solche Nachwuchshandballerinnen und solche Trainer hast!

Der gesamte Verein ist stolz auf euch und gratuliert euch von Herzem zu eurem großartigen Erfolg!
IMG 20180605 WA0008IMG 20180605 WA0003IMG 20180605 WA0001IMG 20180605 WA0002IMG 20180605 WA0009IMG 20180605 WA0006

Ergebnisse:
Finale:

SSV Dornbirn Schoren - Wiener Neustadt   20:15

Halbfinale:
SSV Dornbirn Schoren - UHC Graz   23:13

Vorrunde:
SSV Dornbirn Schoren - Korneuburg    11:12
SSV Dornbirn Schoren - WAT Atzgersdorf   18:16

21 Okt
Geschrieben von
presse
Veröffentlicht:
21. Oktober 2018
Zugriffe:
6897
Kategorie:
U14-1
  • Drucken
  • E-Mail

U14-1 ERFOLGREICH IN DER WÜRTTEMBERG-OBERLIGA

Die Mannschaft um das Trainerduo Emanuel Ditzer und Simon Berkmann behauptet sich eindrücklich in der sehr starken Württemberg-Oberliga.

 LF 5938

Nach dem Gewinn der U13 Staatsmeisterschaft, konnten sich die erfolgsverwöhnten Mädchen für die Württemberg-Oberliga qualifizieren. Dies ist die höchste Spielklasse, in der eine Vorarlberger Jugendmannschaft überhaupt in Deutschland spielberechtigt ist.

Hier treffen die SSV-Girls als einziger Vorarlberger Vertreter auf die sehr starken Nachwuchsmannschaften aus Württemberg. Da sind Vereine mit klingenden Namen wie Frisch Auf Göppingen oder TV Nellingen dabei. Überhaupt spielt sich diese Liga, bis auf Dornbirn, im Großraum Stuttgart ab. Dies heißt weite, zeitaufwendige und teils mühsame Reisen zu den Auswärtsspielen. In dieser Saison müssen fast 3500 Kilometer zu den gegnerischen Hallen zurückgelegt werden. Um dies möglichst sicher und komfortabel zu gewährleisten, wurde der bisherige Vereinsbus durch einen neuen auf dem letzten Sicherheitsstand befindlichen VW Caravelle ersetzt.

Zwischenstand

Nach vier gespielten Partien befinden sich die Dornbirner Mädels auf dem hervorragenden zweiten Tabellenplatz. Man musste sich an diesem Wochenende erstmals mit 24:22 knapp geschlagen geben. Gegner war der Tabellenführer von Weilimdorf/Feuerbach. Mit einer besseren Chancenauswertung wäre auch ein Sieg möglich gewesen. Gegen die Mannschaften von Nellingen, Neckar-Kochen und RW Neckar konnten sich die SSV-Akteurinnen zuvor mit einem Plus von mindestens sieben Toren klar durchsetzen.

„Wir wussten, dass wir eine sehr starke Mannschaft haben. Dass wir aber in der Oberliga so gut mithalten und manche Spiele regelrecht dominieren, ist eine kleine Überraschung und zeugt für die sehr gute SSV-Nachwuchsarbeit in den vergangenen Jahren. Auch das knapp verlorene Spiel ist kein Beinbruch für uns. Nur mit starken Gegnern können wir uns weiterentwickeln“, so Trainer Simon Berkmann.

Kader: Tea Turudija, Laura Götze, Andjelina Basalo, Martina Maksimovic, Valeria Maksimovic, Nikolina Todorovic, Hannah Zoppel, Dorina Weissensteiner, Rebecca Schuster, Nina Tilliacher, Ivana Zaric, Jelena Trifunovic, Viktoria Marksteiner, Jule Walter

TABELLE U14-1

26 Sep
Geschrieben von
Marksteiner
Veröffentlicht:
26. September 2016
Zugriffe:
7650
Kategorie:
U14-1
  • Drucken
  • E-Mail

TOP VORBEREITUNG DER U14

Die Vorbereitung der U14 Mannschaft auf die erste Teilnahme in der HVW-Verbandsliga wurde mit der Teilnahme an den Turnieren in Friedrichshafen „Häfler Jugendhandballturnier“ und in Singen „Hohentwielcup“ abgeschlossen.
 
In beiden Turnieren konnten sich unsere Mädels gegen starke gegnerische Mannschaften aus Hard, Biberach, Wangen oder Freiburg souverän durchsetzten und beide Turniere gewinnen.
 
Wir hoffen, dass unsere Mädels diesen Elan auch in die anstehende Meisterschaft mitnehmen können
Urkunde 1Urkunde 2
  1. Berg- und Talfahrt bei der Staatsmeisterschaft U14
  2. Ende gut – fast alles gut
  3. U14-1: Das perfekte Dinner
  4. U14-1: Leider Jein
  5. U14-1: Landung in der Realität
  6. U14-1: Den Kampf angenommen
  7. Mission accomplished!
  8. Nach hinten ist viel Luft
  9. Klassenunterschied

Sponsoren

Nächste Termine

Keine Termine

Liveticker WHA

               WHA - Livescore 

Kalender

Zum Kalender - Vorjahr
Zum Kalender - Vormonat
Mai 2022
Zum Kalender - Nächster Monat
Zum Kalender - Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5

Kalender Download

calovo logo blau gross

Neuste Artikel

  • NEUE HOMEPAGE
  • WHA-HEIMSPIEL LIVE AUF ORF SPORT+ UND LAOLA1
  • UNSER GRÜNDERVATER ERWIN REIS IST GESTORBEN
  • ÜBERRASCHUNG BLIEB AUS
  • WHA-JAHRESABSCHLUSS IN FERLACH

Link Tabellen

  • HVW
  • ÖHB
  • VHV

Link Verbände

  • VHV
  • ÖHB
  • ASVÖ
  • Sportservice Vorarlberg

Link Vereine

  • Bregenz Handball
  • Handball Feldkirch
  • Handballclub Lustenau
  • HC Bodensee
  • HC Hard
  • HC Hohenems
  • TS Dornbirn Handball

Link Handball Info

  • EHF
  • Handball World
  • Sport-Net
  • V-Sport

IMG 6382

 

SSV Dornbirn Schoren 
Adolf-Rhomberg-Straße 3 
A- 6850 Dornbirn 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
www.ssv.at

Bankverbindung: 
Bank: Raiffeisenbank Dornbirn 
IBAN: AT53 3742 0000 0415 1759 
BIC: RVVGAT2B420 

Hummel Katalog

hummel

 

Zugriffe Homepage

Today385
Yesterday992
This week1377
This month24841
Total2845879

Dienstag, 24. Mai 2022 08:47

Guests : 16 guests online
2022  SSV Dornbirn Schoren  globbers joomla templates
top