U16
U14/U16 - SAISONHALBZEIT IN DER WÜRTTEMBERGLIGA!
Der SSV-Dornbirn Schoren stellt mit der U14- und der U16-Mannschaft zwei Teams, welche in der höchsten für Vorarlberger Vereine zulässigen Liga in Württemberg spielen. Ihre Erfolge sind durchaus unterschiedlich.
U16 Mannschaft
Die U16 Mannschaft, um das Trainerduo Emanuel Ditzer und Simon Berkmann hat am Wochenende den bisherigen Tabellenführer SG Schorndorf in der Messehalle mit 26:22 klar in die Schranken verwiesen und sich so selber an die Tabellenspitze der Württembergliga geschoben. Man wusste, dass diese Mannschaft ein besonderes Juwel ist, durfte aber nicht mit dieser Stärke rechnen, denn einige noch für die U16 spielberechtigte Mädchen sind im Sommer in die U18 aufgestiegen. Zudem haben sich zwei Leistungsträgerinnen schwer verletzt und fallen für längere Zeit aus. Diese hervorgerufenen Lücken konnten durch andere jüngere Spielerinnen gut kompensiert werden.
U14 Mannschaft
Von der Tabelle her nicht so erfolgreich ist momentan die U14 in der Württemberg Oberliga unterwegs. Es fehlt nicht viel für den Durchbruch. Man verlor die letzten zwei Spiele jeweils nur um zwei Tore gegen die körperlich starken Gegner aus dem Stuttgarter Raum. Ein klarer Aufwärtstrend ist bemerkbar und der nächste Sieg scheint in Reichweite. Deswegen ist das Trainertrio Sabine Petzak, Adriana Marksteiner und Andi Mladenovic mit der Leistung ihrer Mädchen sehr zufrieden. Es geht primär um die Ausbildung und Weiterentwicklung der jungen Spielerinnen und da ist eine starke Liga die beste Grundvoraussetzung.
Beide Mannschaften sprechen für eine erfolgreiche Arbeit im Jugendbereich. Der ganze Verein wünscht unserem „Handballexport“ für die zweite Saisonhälfte alles Gute.
U16 IM NEUEN DRESS!
Die U16 Mannschaft startet mit neuem Dress von Mannschaftssponsor Innadoro Immobilienbetreuung in Dornbirn in die Saison.
Die SSV-Mädchen haben sich heuer für die Württembergliga qualifiziert. Dies ist die höchste Spielklasse, für die ein Vorarlberger Verein im Jugendbereich spielen kann. Dabei treffen sie auf renommierte Gegnerinnen, wie die Jugendmannschaft von Frisch Auf Göppingen.
Firmeninhaber Karl Pickelmann über das Innadoro Engagement: „Als Dornbirner Unternehmen liegt uns speziell die Dornbirner Jugend am Herzen. Für uns ist es daher selbstverständlich, dass wir die erfolgreiche SSV-Handballjugend unterstützen. Wir wünschen der Mannschaft viel Spaß und Erfolg in den neuen Dressen.“
U16 IN UNGARN!
Die U16 war beim Elite Sportcup in Balatonfüred in Ungarn aktiv.
Sie eroberten beim Sportcup den hervorragenden dritten Platz und verbrachten wunderschöne und eindrucksvolle Tage am Plattensee. Einen großen Dank gilt den Trainerinnen Judit Grandpierre, Adriana Marksteiner und dem Betreuer Erwin Wolf, welche diesen Ausflug der Mädchen erst möglich machten.
U16-ZUR SAISONVORBEREITUNG IN EFERDING!
Die U16-Mannschaft bestritt Anfang September erfolgreich ein Jugendturnier in Eferding (Oberösterreich). Zum Abschluss erkämpften sie sich sogar einen Sieg gegen die Damenmannschaft vom HC Eferding.
SSV U16 mit den Mannschaften aus Linz, Traun und Eferding
Am Anreisetag gab es ein gemeinsames Abendessen, sowie ein Training mit den Gastgeberinnen. Dieses wurde von den SSV-Trainern Emanuel Ditzer und Simon Berkmann geleitet.
Das Turnier am nächsten Tag, bei dem die Jugendmannschaften von Linz, Traun und Eferding teilnahmen, war eine klare Sache für die SSV-Girls. Die Ergebnisse zum Turniersieg lauteten 31:4, 22:6 und 25:2 für Dornbirn.
Am gleichen Abend bekamen die Turniersiegerinnen noch die Chance gegen die Damenmannschaft von Eferding zu spielen. Hier zeigten sie in 60 Spielminuten ihr wahres Potenzial auf. Zur Halbzeit stand es 11:11 und schlussendlich konnten sie sich mit 26:23 erfolgreich durchsetzen. Durch Kampfgeist, Schnelligkeit und Spielwitz wurden die weitaus körperlich überlegenen Oberösterreicherinnen in die Schranken gewiesen.
Alles in allem ein schöner und erfolgreicher Ausflug, wo die Mädels viele neue Erfahrungen und Bekanntschaften machten.
U16 – IM SPITZENFELD DER BEZIRKSLIGA BODENSEE-DONAU
Die stark veränderte U16 Mannschaft, um das Trainerduo Judit Grandpierre und Adriana Marksteiner, befindet sich momentan auf dem dritten Tabellenplatz der Bezirksliga Bodensee-Donau. Nach einem zuletzt verlorenen Spiel gegen Ailingen, konnten die SSV-Girls am Wochenende in Hohenems wieder beide Punkte holen.
In der Sommerpause gab es einen großen Umbruch in der der U16 Mannschaft. Gleich sechs noch für die U16 spielberechtigten Leistungsträgerinnen wechselten fix in die WHA U18 Mannschaft. Zugänge kamen hauptsächlich von der eigenen U14 Mannschaft. Mit dieser neuen Mannschaftskonstellation konnte man sich erfolgreich für die Bezirksliga Bodensee – Donau qualifizieren. In dieser Liga treffen sie auch auf die Vorarlberger Mannschaften von Feldkirch, Hohenems, Lustenau und Bregenz.
Die große Aufgabe für das Trainerteam ist es aus dieser zusammengewürfelten Truppe eine Mannschaft zu formen. Erste Erfolge sind schon zu verzeichnen. Nach einer knappen Niederlage gegen Ailingen, konnte dieses Wochenende gegen Hohenems ein Auswärtssieg eingefahren werden.
Spiel gegen Hohenems
Hohenems war schon in den letzten Jahren der unangenehmste Gegner. In deren Halle taten sich die Dornbirner Mädels traditionell immer schwer. Zudem verstärken seit dieser Saison drei ehemalige Spielerinnen vom HC Hard die Hohenemser Mannschaft. Diese trafen bei diesem Spiel auf ihre ehemalige Torfrau und Mannschaftskollegin, welche nun für Dornbirn spielt.
Dass die Dornbirnerinnen aber von der ersten Minute an das Spiel in ihrer Hand hatten, mit dem war nicht zu rechnen. Speziell die junge Garde gab den Ton in der Hohenemser Herrenriedhalle an. Als Belohnung gab es einen nie gefährdeten Start-Ziel-Sieg. Das Spiel endete mit 26:19 für Dornbirn.
Ein weiterer Gradmesser wird das nächste Spiel gegen den Tabellenführer Feldkirch sein. „Hier müssen wir noch einen „Tick" zulegen, um dort als Sieger vom Platz zu gehen. Wenn die Mädels ihr vorhandenes Potenzial umsetzten, ist aber in dieser Liga noch einiges möglich“, sind sich die Trainerinnen einig.
Kader: Liza Tarpai, Elena Poldlehner, Lilian Pribozic, Kristina Trifunovic, Sina Tumler, Laura Klinger, Vanessa Vuckovic, Anna Blank, Clara Bösch, Selina Götze, Anna-Sophie Wolf, Hannah Spescha, Amanda Brzaj, Elena Milicevic