logotype
0
  • Home
  • SSV
    • Vorstand
    • Trainer/innen
    • Studieren mit dem SSV
    • Regelkunde
    • Medizin
    • Erfolge
    • Geschichte
    • Messehalle
    • Impressum
    • Info
    • DSGVO
  • Mannschaften
    • WHA
    • U18
    • U16
    • U14
    • U12
    • U10
    • U8
    • Minis
    • Buseinteilung 19/20
    • Archiv
      • SAISON 2018/19
      • SAISON 2017/18
      • SAISON 2016/17
      • SAISON 2015/16
      • SAISON 2014/15
  • Events
  • Sponsoren
    • Hauptsponsor
    • Premium Sponsoren
    • Sponsoren
  • Bilder
    • WHA
    • U18
    • U16
    • U14
    • U12-1
    • U12-2
    • U10
    • U8
    • Minis
    • TRAINER
    • Events
    • Archiv
  • Mannschaftsbeiträge
    • WHA
    • U18
    • U16
    • U14
    • U12
    • U10
    • U8
    • Minis
facebook
linkedin

Info

24 Dez
Geschrieben von
presse
  • Drucken
  • E-Mail

UNSER GRÜNDERVATER ERWIN REIS IST GESTORBEN

Unser Vereinsgründer, Ehrenpräsident und Mentor ist am 23.12.2020 mit 70 Jahren viel zu früh von uns gegangen. Die ganze SSV-Familie trauert um Erwin Reis, der mehr als ein Freund für uns war. Unsere tiefe Trauer und unser großes Mitgefühl gehören vor allem seinen Liebsten - allen voran seiner Ehefrau Andrea, den Söhnen Jürgen, Michael und Markus und Tochter Christina, die selbst lange bei uns gespielt hat.



Mit diesen Zeilen versuchen wir Abschied zu nehmen...

Lieber Erwin,

uns fehlen die Worte. So gerne hätten wir dir dies alles noch persönlich gesagt, so gerne hätten wir noch einmal mit dir gelacht, philosophiert und diskutiert. Nun bist du von uns gegangen – viel zu früh und viel zu plötzlich. Du reißt eine Lücke in unseren Verein, die wir niemals auffüllen werden können. Erwin, du fehlst uns schon heute.

Als du in den 1980er-Jahren die Idee hattest, im Schoren einen eigenen Zweig „Handball für Mädchen“ anzubieten, schüttelten viele den Kopf. Heute, 36 Jahre später, ist der SSV Dornbirn Schoren der größte Damenhandballverein Österreichs und hat sich längst in der Vereinslandschaft etabliert. Du warst es auch, der den SSV in Folge mit so viel Fingerspitzengefühl zu dem gemacht hat, was er heute ist – erste Anlaufstelle für Mädchen und Damen in Vorarlberg, die gerne Handball spielen.

Was hast du unserem Verein alles ermöglicht!? Deine Zeit war gespickt mit Highlights. Internationale Turniere der Sonderklasse in Dornbirn, Vereinsreisen zum Beispiel nach Island und vor allem deine Gabe den Verein wie eine Familie zu führen. Kein Mädchen blieb zurück. Du ermöglichtest allen immer dabei zu sein. Du warst es, der nicht nur die finanziellen Mittel aufgetrieben hat, sondern vor allem der, der immer für uns da war, wenn es schwierig war. Du hast uns nach Niederlagen wieder aufgerichtet oder warst da, wenn es auch mal privat Themen gab.

Gemeinsam mit deiner Frau Andrea warst und bist du die Seele des SSV. Und wie wir alle Wissen – eine Seele stirbt nie, die Seele bleibt. Und damit wirst du immer bei uns bleiben.

Erwin, wir werden dich immer in unseren Herzen tragen, aber auch unendlich vermissen.

Ruhe in Frieden du genialer Mensch und Freund,

Deine SSV-Familie

25 Nov
Geschrieben von
presse
  • Drucken
  • E-Mail

SSV-GIRLS BEI NM-LEHRGÄNGEN

SSV-Girls im Bundessportzentrum Maria Alm

Diese Woche sind mit Denise Kaufmann und Marie Huber für das Juniorinnennationalteam 2002, sowie mit Nina Tilliacher, Viktoria Marksteiner und Laura Götze für das Jugendnationalteam 2004 gleich fünf SSV Dornbirn-Spielerinnen in Maria Alm (Salzburg) auf Trainingslehrgängen. Das 2002er Team wird im Sommer 2021 unter Teamtrainer Helfried Müller die U19-EM in Slowenien bestreiten. Das Team 2004 unter Teamtrainerin Simona Spiridon tritt ebenfalls im Sommer bei der U17-EM in Montenegro an.

20 Okt
Geschrieben von
presse
  • Drucken
  • E-Mail

WHA-COVID19 HYGIENEBESTIMMUNGEN!

Um einen reibungslosen WHA-Spielbetrieb in unserer Heimhalle aufrecht zu erhalten und eure Sicherheit zu gewährleisten, sind wir an die Verordnungen des Gesundheitsministeriums und des ÖHB gebunden. Bitte unterstützt unsere Helfer, haltet euch an die Regeln und sichert dadurch unseren Spielbetrieb.

Bei den Heimspielen des SSV Dornbirn Schoren sind bis auf Weiteres nur 175 Zuschauer in der Messehalle 2 zugelassen und dies ausschließlich auf zugewiesenen Sitzplätzen.

Saisonkartenbesitzer haben bis 15 Minuten vor Spielbeginn eine Sitzplatzgarantie. Danach werden alle freien Plätze an der Abendkasse vergeben.

Generell gilt zum Stand vom 24.10.2020:

  • Eine Maskenpflicht ist ausnahmslos für alle und im kompletten Innenbereich vorgeschrieben. Auch am zugewiesenen Sitzplatz darf die Maske nicht mehr abgenommen werden. Zudem ist ein Mindestabstand von einem Meter strikt einzuhalten.

  • Wir möchten ALLEN auch die geforderte Sicherheit gewähren und dies beginnt mit der lückenlosen Registrierung aller Personen. Um dies möglichst unkompliziert umzusetzen, hat IMA-System die App Event Tracer entwickelt, die jeder schon zu Hause auf sein Handy laden kann.



    Dazu sind in der Halle vor der Kassa QR-Codes aufgehängt, die mit dem Handy gescannt werden. Mit der Bestätigung am Handy bekommt man dann die Eintrittskarte oder den Einlass mit einer Saisonkarte sowie den Sitzplatz zugeordnet. Die Daten werden 28 Tage gespeichert und dann automatisch wieder gelöscht. Sollte etwas vorfallen, dann werden die Daten der Gesundheitsbehörde übergeben. Mit der App können Partner und Kinder auf einem Handy registriert werden.

    Bei Personen ohne Handy oder aber auch bei Problemen mit der App werden die Daten händisch erfasst – Name und Telefonnummer oder Mailadresse.

  • Auf der Tribüne wird in jeder Reihe immer ein Platz frei gelassen und in der dahinterliegenden Reihe bleibt auch ein Platz frei. Nur der zugewiesene Platz darf besetzt werden.

  • Es gibt KEINE Stehplätze.

  • Der Zuschauereingang ist im Hinterbereich der Messehalle 2. Der Haupeingang ist für die Spielerinnen reserviert.

  • Jeglicher Kontakt zu den Spielerinnen ist nicht erlaubt.

Wer sich krank fühlt, sollte unbedingt zuhause bleiben! Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Bitte haltet euch daran, denn nur so können wir den Spielbetrieb mit Zuschauern aufrechterhalten und die Sicherheit für alle gewährleisten.

Vorstand SSV Dornbirn Schoren

23 Nov
Geschrieben von
presse
  • Drucken
  • E-Mail

CORONA LEGT JUGENDSPIELBETRIEB LAHM

Im Jugendbereich des SSV Dornbirn Schoren kann man seit März von einem Komplettstillstand im Spielbetrieb sprechen, denn mit dem ersten Corona-Lockdown wurde die Saison 19/20 abgebrochen und nicht wieder aufgenommen.

„Heimtraining ist angesagt"

Das ganze Training war ab Sommer auf einen Saisonbeginn Anfang Oktober ausgelegt. Bevor es aber richtig losging, brachte die deutsche Reisewarnung für fünf Dornbirner Jugendmannschaften in der Württembergliga das vorzeitige Aus. Auch das Bestreben vom Voralberger Hanballverband mit Tirol zumindest für die U18-Mannschaft Spiele auszutragen, führte vor der ersten Begegnung der Dornbirnerinnen aufgrund verschärfter Corona-Maßnahmen zu einer Einstellung des Spielbetriebs. Davon waren auch alle Jugendpiele innerhalb Vorarlbergs inklusive aller U8- und U10-Bewerbe betroffen.

Die Jugendleiterinnen Nadine Ehgarter und Stefanie Mairitsch zur momentanen Situation: „Leider lässt die Corona-Pandemie momentan keinen Spiel- und Trainingsbetrieb im Jugendbereich zu. Die TrainerInnen versuchen die Mädchen mit entsprechendem „Heimtraining“ fit zu halten. Wir stehen in den Startlöchern und sobald es Lockerungen seitens des Gesetzgebers gibt, werden wir die gemeinsamen Trainingsaktivitäten wieder vollumfänglich aufnehmen. Wir hoffen, dass sich die Situation in Richtung Frühjahr verbessert und wir dann noch einige Spiele bestreiten können. “

SSV-Obmann Christoph Scheiderbauer: „Wir wussten im September, dass wir vor einer herausfordernden Saison stehen. Leider traf es den Jugendbereich sehr hart, denn wir konnten bisher nur zwei von 43 Spielen bestreiten. Mit dem hat niemand gerechnet. Stolz und dankbar sind wir darauf, dass sich bisher kein Mädchen abgemeldet hat und alle inklusive den Eltern zu unserem Verein stehen. Vielen Dank gilt auch unseren Sponsoren, welche uns in dieser schwierigen Zeit weiter die Treue halten. Dies ist nicht selbstverständlich! Gemeinsam können wir diese widrigen Umstände besser meistern und positiv in die Zukunft schauen.“

 

13 Okt
Geschrieben von
presse
  • Drucken
  • E-Mail

WHA-TRAINERWECHSEL

WHA-Cheftrainer Roger Bertschinger und der SSV trennen sich mit sofortiger Wirkung.

Aufgrund der momentanen Entwicklung hat der Vorstand beschlossen, die Anfang 2020 begonnene Zusammenarbeit mit dieser Woche zu beenden.

„Wir wissen, das Arbeiten im Spitzensport ist nicht leicht. Roger hat die Mannschaft in einer denkbar schweren Zeit übernommen. Wir schätzen seinen Einsatz in dieser Zeit, in der er wichtige Impulse gesetzt hat. In der Corona-Zeit haben sich auch unterschiedliche Szenarien für die Zukunft ergeben. In dieser Diskussion sind wir leider nicht zusammengekommen. Wir danken Roger Bertschinger für seinen Einsatz und wünschen ihm alles Gute für seine Zukunft“, so der sportliche Leiter des SSV Dornbirn Schoren, Günter Marksteiner.

 
Emanuel Ditzer

Die Betreuung der WHA-Mannschaft wird nun vom bisherigen Co-Trainer Emanuel Ditzer übernommen, der damit zum Cheftrainer aufsteigt.

Emanuel Ditzer wurde als Flügelspieler mit dem HC Hard 2003 Österreichischer Meister und spielte 2004 mit den Hardern in der EHF-Champions League. Nach seinem Karriereende heuerte er 2012 beim SSV als Jugendtrainer an und war seit 2018 Co-Trainer der Dornbirner WHA-Mannschaft.

  1. JUGENDSPIELBETRIEB UNTER COVID-19
  2. SSV-SPIELERINNEN IM NATIONALTEAMEINSATZ!
  3. SCHNUPPERTAGE BEI DER U8 UND DEN MINIS
  4. NEUE JUGENDLEITUNG

Sponsoren

Nächste Termine

Keine Termine

Liveticker WHA

               WHA - Livescore 

Kalender

Zum Kalender - Vorjahr
Zum Kalender - Vormonat
August 2022
Zum Kalender - Nächster Monat
Zum Kalender - Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4

Kalender Download

calovo logo blau gross

Neuste Artikel

  • NEUE HOMEPAGE
  • WHA-HEIMSPIEL LIVE AUF ORF SPORT+ UND LAOLA1
  • UNSER GRÜNDERVATER ERWIN REIS IST GESTORBEN
  • ÜBERRASCHUNG BLIEB AUS
  • WHA-JAHRESABSCHLUSS IN FERLACH

Link Tabellen

  • HVW
  • ÖHB
  • VHV

Link Verbände

  • VHV
  • ÖHB
  • ASVÖ
  • Sportservice Vorarlberg

Link Vereine

  • Bregenz Handball
  • Handball Feldkirch
  • Handballclub Lustenau
  • HC Bodensee
  • HC Hard
  • HC Hohenems
  • TS Dornbirn Handball

Link Handball Info

  • EHF
  • Handball World
  • Sport-Net
  • V-Sport

IMG 6382

 

SSV Dornbirn Schoren 
Adolf-Rhomberg-Straße 3 
A- 6850 Dornbirn 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
www.ssv.at

Bankverbindung: 
Bank: Raiffeisenbank Dornbirn 
IBAN: AT53 3742 0000 0415 1759 
BIC: RVVGAT2B420 

Hummel Katalog

hummel

 

Zugriffe Homepage

Today133
Yesterday875
This week1008
This month9795
Total2929841

Dienstag, 09. August 2022 03:55

Guests : 15 guests online
2022  SSV Dornbirn Schoren  globbers joomla templates
top