NEUE HOMEPAGE
Wenn sie diesen Artikel lesen, befinden sie sich auf unserer alten Homepage, welche nicht mehr aktualisiert wird!
Die neue Homepage ist weiter unter www.ssv.at erreichbar.
Falls sie weiter auf der alten Homepage landen, müssen sie in ihrem Browser den Cache löschen.
Cache löschen unter Windows: Link
(im Browser Strg, Shift, Enf gleichzeitig drücken)
Cache löschen unter Android: Link
Cache löschen beim iPhone: Link
Auch ist es möglich, dass sie die alte Adresse als Favorit abgelegt haben. Dann einfach neu https://www.ssv.at/dev_ssv/ als Favorit anlegen.
Die neue Homepage wurde auf das Lesen mittels Smartphone optimiert. Im laufenden Betrieb sind uns schon einige Darstellungs- und Funktionsfehler aufgefallen. Diese werden nun laufend ausgebessert.
WHA-HEIMSPIEL LIVE AUF ORF SPORT+ UND LAOLA1
Am Dreikönigstag um 16 Uhr ist Wiener Neustadt in der Messehalle zu Gast. Das Spiel wird live auf ORF SPORT + und auf LAOLA1.at übertragen.
Sophie Windler
Den Saisonauftakt gegen die Niederösterreicherinnen konnten die Dornbirnerinnen auswärts mit 32:29 für sich entscheiden. Natürlich wollen die SSV-Damen beim Heimspiel die Punkte in Dornbirn behalten.
Die Ausgangssituation ist diesmal deutlich schwieriger, denn die Personaldecke ist gegenüber dem Saisonauftakt deutlich geschrumpft. Mit Réka Lovàszi (Kreuzband), Naomi Benneker (Schulter), Sophia Ölz (Seitenband), Denise Kaufmann (Knöchel) und Beatrix Keréstely (Mittelhandknochen) ist die Verletztenliste inzwischen auf fünf Spielerinnen angewachsen. Somit sind die Aufstellungsoptionen für Trainer Emanuel Ditzer momentan sehr beschränkt und die Favoritenrolle wandert klar zu den Gästen.
Detail
SSV Dornbirn Schoren – ZV Wiener Neustadt, Mittwoch 6.1., 16 Uhr, Dornbirn Messehalle 2
fotocredit:
SSV/www.blende47.com/Robert Broger
UNSER GRÜNDERVATER ERWIN REIS IST GESTORBEN
Unser Vereinsgründer, Ehrenpräsident und Mentor ist am 23.12.2020 mit 70 Jahren viel zu früh von uns gegangen. Die ganze SSV-Familie trauert um Erwin Reis, der mehr als ein Freund für uns war. Unsere tiefe Trauer und unser großes Mitgefühl gehören vor allem seinen Liebsten - allen voran seiner Ehefrau Andrea, den Söhnen Jürgen, Michael und Markus und Tochter Christina, die selbst lange bei uns gespielt hat.
Mit diesen Zeilen versuchen wir Abschied zu nehmen...
Lieber Erwin,
uns fehlen die Worte. So gerne hätten wir dir dies alles noch persönlich gesagt, so gerne hätten wir noch einmal mit dir gelacht, philosophiert und diskutiert. Nun bist du von uns gegangen – viel zu früh und viel zu plötzlich. Du reißt eine Lücke in unseren Verein, die wir niemals auffüllen werden können. Erwin, du fehlst uns schon heute.
Als du in den 1980er-Jahren die Idee hattest, im Schoren einen eigenen Zweig „Handball für Mädchen“ anzubieten, schüttelten viele den Kopf. Heute, 36 Jahre später, ist der SSV Dornbirn Schoren der größte Damenhandballverein Österreichs und hat sich längst in der Vereinslandschaft etabliert. Du warst es auch, der den SSV in Folge mit so viel Fingerspitzengefühl zu dem gemacht hat, was er heute ist – erste Anlaufstelle für Mädchen und Damen in Vorarlberg, die gerne Handball spielen.
Was hast du unserem Verein alles ermöglicht!? Deine Zeit war gespickt mit Highlights. Internationale Turniere der Sonderklasse in Dornbirn, Vereinsreisen zum Beispiel nach Island und vor allem deine Gabe den Verein wie eine Familie zu führen. Kein Mädchen blieb zurück. Du ermöglichtest allen immer dabei zu sein. Du warst es, der nicht nur die finanziellen Mittel aufgetrieben hat, sondern vor allem der, der immer für uns da war, wenn es schwierig war. Du hast uns nach Niederlagen wieder aufgerichtet oder warst da, wenn es auch mal privat Themen gab.
Gemeinsam mit deiner Frau Andrea warst und bist du die Seele des SSV. Und wie wir alle Wissen – eine Seele stirbt nie, die Seele bleibt. Und damit wirst du immer bei uns bleiben.
Erwin, wir werden dich immer in unseren Herzen tragen, aber auch unendlich vermissen.
Ruhe in Frieden du genialer Mensch und Freund,
Deine SSV-Familie
WHA-JAHRESABSCHLUSS IN FERLACH
Die Dornbirnerinnen treffen zum Jahresabschluss auswärts auf Ferlach. Das Spiel gegen die Kärntnerinnen wird als Livestream übertragen.
Sara Kojic
SC Ferlach/Feldkirchen – SSV Dornbirn Schoren, Samstag 19.12., 18 Uhr, Ferlach
fotocredit:
SSV/www.blende47.com/Robert Broger
ÜBERRASCHUNG BLIEB AUS
Das letzte Spiel in diesem Jahr gegen Ferlach auswärts ging mit 25:20 verloren. Damit stehen die Dornbirnerinnen weiter auf dem vorletzten Tabellenplatz.
Viel Arbeit für Emanuel Ditzer
Die erste Halbzeit gestaltete sich sehr ausgeglichen und keine Mannschaft konnte sich um mehr als zwei Tore absetzen. Bei 10:9 wurden die Seiten gewechselt. Es lag Hoffnung in der Luft, dass Dornbirn die Negativserie beenden könnte. Nach dem Seitenwechsel kamen aber die Kärtnerinnen deutlich frischer aus der Kabine und setzten sich bis zur 52. Spielminute mit 23:16 ab. Wie so oft in diesem Jahr führten Ballverluste im SSV-Angriff zu schnellen Kontertoren. Zudem schwanden die Kräfte im SSV-Rumpfkader und Ferlach gewann verdient mit 25:20.
Jetzt heißt es für die Dornbirnerinnen Kräfte zu sammeln und mit neuer Frische ins neue Jahr zu starten, denn schon am 6. Jänner ist Wiener Neustadt zu Gast in der Messehalle.
Detail
SC Ferlach / Feldkirchen - SSV Dornbirn Schoren 25:20 (10:9),
Kader und Tore (SSV): Roganovic; Kojic, Kerestély, Gerbis 3, Amann 1, Reich, Huber 11/6, J. Marksteiner 2, Windler 1, Gladovic 2, Spescha
fotocredit:
SSV/www.blende47.com/Robert Broger
WHA-ERNÜCHTERNDE ERGEBNISSE!
Beide Spiele am Wochenende gingen nicht unerwartet verloren. Die ernüchternden Ergebnisse von 15:39 gegen Atzgersdorf und 14:35 gegen Hypo NÖ zeigen aber die Schwächen der Dornbirnerinnen klar auf. Katarina Gladovic
Die Verletzten- und Krankheitsliste wird immer länger statt kürzer. Inzwischen geht es fast schneller die gesunden, als die nicht einsatzfähigen Spielerinnen aufzuzählen. Zudem gibt es immer wieder Unterbrechungen im Trainings- und Spielbetrieb wegen Corona-Fällen. Dies trifft nicht nur Dornbirn, sondern natürlich auch die anderen Mannschaften. Mit den momentan gezeigten Leistungen sind die Dornbirnerinnen derzeit gegen Topmannschaften nicht konkurrenzfähig. Da steht nun viel Arbeit für Trainer Emanuel Ditzer bevor, um die SSV-Damen wieder auf Kurs zu bringen.
Details
SSV Dornbirn Schoren – WAT Atzgersdorf 15:39 (8:17),
Kader und Tore (SSV): Roganovic, Kaufmann; Kojic 1, Kerestély 1, Gerbis 3, Amann, Reich, Huber 5/3, J. Marksteiner 4, Gladovic, Spescha
SSV Dornbirn Schoren – Hypo NÖ 14:35 (9:19),
Kader und Tore (SSV): Roganovic, Kaufmann; Kojic, Kerestély 6, Gerbis 2, Amann, Reich, Huber 4/2, Gladovic 2, Spescha
Fotoimpressionen Atzgersdorf
Fotoimpressionen Hypo NÖ
fotocredit: SSV/www.blende47.com/Robert Broger