Seit Montag befinden sich die weiblichen Jugendnationalteams Jahrgang 02/03 und Jahrgang 04/05 auf einem Trainingslehrgang in Dornbirn.
SSV-Beteiligung
Das 02/03-Team unter Chefcoach Helfried Müller bereitet sich auf die Europameisterschaft im Sommer in Slowenien vor. Da Marie Huber verletzungsbedingt ausfällt, ist Torfrau Denise Kaufmann nun die einzige Vorarlbergerin im 02/03-Team.
Für das 04/05-Team von Cheftrainerin Simona Spiridon, welches sich auf die EM in Montenegro vorbereitet, wurden die SSV-Spielerinnen Laura Götze, Viktoria Marksteiner und Torfrau Nina Tilliacher einberufen.
Beide Teams werden jeweils zwei freundschaftliche Länderspiele gegen ihre Alterskolleginnen aus der Schweiz bestreiten.
Unser Vereinsgründer, Ehrenpräsident und Mentor ist am 23.12.2020 mit 70 Jahren viel zu früh von uns gegangen. Die ganze SSV-Familie trauert um Erwin Reis, der mehr als ein Freund für uns war. Unsere tiefe Trauer und unser großes Mitgefühl gehören vor allem seinen Liebsten - allen voran seiner Ehefrau Andrea, den Söhnen Jürgen, Michael und Markus und Tochter Christina, die selbst lange bei uns gespielt hat.
Mit diesen Zeilen versuchen wir Abschied zu nehmen...
Lieber Erwin,
uns fehlen die Worte. So gerne hätten wir dir dies alles noch persönlich gesagt, so gerne hätten wir noch einmal mit dir gelacht, philosophiert und diskutiert. Nun bist du von uns gegangen – viel zu früh und viel zu plötzlich. Du reißt eine Lücke in unseren Verein, die wir niemals auffüllen werden können. Erwin, du fehlst uns schon heute.
Als du in den 1980er-Jahren die Idee hattest, im Schoren einen eigenen Zweig „Handball für Mädchen“ anzubieten, schüttelten viele den Kopf. Heute, 36 Jahre später, ist der SSV Dornbirn Schoren der größte Damenhandballverein Österreichs und hat sich längst in der Vereinslandschaft etabliert. Du warst es auch, der den SSV in Folge mit so viel Fingerspitzengefühl zu dem gemacht hat, was er heute ist – erste Anlaufstelle für Mädchen und Damen in Vorarlberg, die gerne Handball spielen.
Was hast du unserem Verein alles ermöglicht!? Deine Zeit war gespickt mit Highlights. Internationale Turniere der Sonderklasse in Dornbirn, Vereinsreisen zum Beispiel nach Island und vor allem deine Gabe den Verein wie eine Familie zu führen. Kein Mädchen blieb zurück. Du ermöglichtest allen immer dabei zu sein. Du warst es, der nicht nur die finanziellen Mittel aufgetrieben hat, sondern vor allem der, der immer für uns da war, wenn es schwierig war. Du hast uns nach Niederlagen wieder aufgerichtet oder warst da, wenn es auch mal privat Themen gab.
Gemeinsam mit deiner Frau Andrea warst und bist du die Seele des SSV. Und wie wir alle Wissen – eine Seele stirbt nie, die Seele bleibt. Und damit wirst du immer bei uns bleiben.
Erwin, wir werden dich immer in unseren Herzen tragen, aber auch unendlich vermissen.
Ruhe in Frieden du genialer Mensch und Freund,
Deine SSV-Familie
Liebe Vereinsmitglieder, Liebe Sponsoren, Liebe Freunde des SSV!
Wir sind dem Datenschutz verpflichtet und erklären, die uns vorliegenden Daten von Euch zum Zwecke der Information über Leistungsangebote des SSV Dornbirn Schoren und zum Zwecke des Spielbetriebes des Vereines zu verarbeiten und wenn erforderlich zur Aufrechterhaltung des Spielbetriebes des SSV Dornbirn Schoren an den Vorarlberger Handballverband, Handballverband Baden Würtenberg und den ÖHB weiterzugeben.
Deine Daten können jederzeit per mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! kostenfrei gelöscht werden!
Um die DSGVO vollumfänglich zu erfüllen, benötigen wir von Dir die Zustimmung. Bitte bestätige füll die Vorlage unten aus und sende an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! davon einen Scan, ein Photo mit dem Handy oder das Orginal an SSV Dornbirn Schoren, Adolf-Rhombergstrasse 3, 6850 Dornbirn.
Dein SSV Vorstand
Um einen reibungslosen WHA-Spielbetrieb in unserer Heimhalle aufrecht zu erhalten und eure Sicherheit zu gewährleisten, sind wir an die Verordnungen des Gesundheitsministeriums und des ÖHB gebunden. Bitte unterstützt unsere Helfer, haltet euch an die Regeln und sichert dadurch unseren Spielbetrieb.
Bei den Heimspielen des SSV Dornbirn Schoren sind bis auf Weiteres nur 175 Zuschauer in der Messehalle 2 zugelassen und dies ausschließlich auf zugewiesenen Sitzplätzen.
Saisonkartenbesitzer haben bis 15 Minuten vor Spielbeginn eine Sitzplatzgarantie. Danach werden alle freien Plätze an der Abendkasse vergeben.
Generell gilt zum Stand vom 24.10.2020:
Wer sich krank fühlt, sollte unbedingt zuhause bleiben! Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Bitte haltet euch daran, denn nur so können wir den Spielbetrieb mit Zuschauern aufrechterhalten und die Sicherheit für alle gewährleisten.
Vorstand SSV Dornbirn Schoren
Betreiber der Webseite:
SSV Dornbirn Schoren
Adolf-Rhomberg-Straße 3
6850 Dornbirn / Austria
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.ssv.at
ZVR: 405645510
Bankverbindung:
Kto. Nr.: 4.151.759
BLZ: 37420
Bank: Raiffeisenbank Dornbirn
IBAN: AT53 3742 0000 0415 1759
BIC: RVVGAT2B420
Haftungsausschluss:
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Datenschutz
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist, soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Quelle: Disclaimer von eRecht24.de Rechtsberatung von RA Sören Siebert
Hinweis zum Copyright und zur Weiterverbreitung
Die verwendeten Namen für Programme usw. sind Markennamen der jeweiligen Hersteller. Copyright und andere Rechte werden selbstverständlich akzeptiert.Alle innerhalb des Angebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer.Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.Sollte eine Firma oder deren Rechtsvertreter Beanstandungen bezüglich der Verwendung haben, sollen sie sich bitte an den Betreiber der Website wenden, damit diese Inhalte unverzüglich aus dem Angebot genommen werden können
Die Messesporthalle 2 in Dornbirn ist die Heimstätte des SSV Dornbirn Schoren. Hier haben sich schon viele gegnerische Mannschaften die Zähne ausgebissen. Nur ganz wenige Teams haben es geschafft, hier einen oder gar zwei Punke zu entführen. Wir hoffen natürlich, dass dies auch weiterhin so bleibt.
Einige Eckdaten zur Messesporthalle:
Fassungsvermögen: 800 Sitzplätze
Beleuchtung: 800 Lux
Hallenhöhe: 7,45 Meter
Hallenlänge: 42 Meter
Hallenbreite: 28 Meter
Anfahrtsweg aus Deutschland:
Autobahn Ausfahrt Dornbirn Süd ausfahren, Kreisverkehr Richtung Dornbirner Messegelände. An der Ampel beim Messepark rechts abbiegen und nach zirka 300 Meter rechts sind sie an der Messesporthalle 2 angekommen.
Anfahrtsweg aus der Schweiz:
Nach Zollamt Au - Lustenau rechts Richtung Dornbirn abbiegen, beim Kreisverkehr Richtung Dornbirn, an der Ampel beim Messepark rechts abbiegen, nach zirka 300 Meter auf der rechten Seite sind sie an der Messesporthalle 2 angekommen.
Der Schulsportverein (SSV) Dornbirn Schoren besteht seit 1984 und wurde eigentlich gegründet, um den Hauptschwerpunkt Langlauf optimal zu fördern. Schon 1 Jahr später war man aufgrund der großen Nachfrage mehr oder weniger gezwungen auch "Handball für Mädchen" anzubieten. Anfangs waren sie bei den österreichischen Meisterschaften "Kanonenfutter", doch unsere Mannschaften arbeiteten sich kontinuierlich an die Österreichische Spitze.
Mit 153 aktiven Mitgliedern in 9 Mannschaften bilden wir den derzeit größten Österreichischen Damen Handballverein. Als erster Vorarlberger Verein, in der Österreichischen Handballgeschichte, spielten wir 1996 erstmals mit einer Mannschaft in der Staatsliga A (höchste österreichische Damenliga) und das mit einem Team dessen Durchschnittsalter bei erst 17 Jahren lag. Zum Vergleich: Serienmeister Hypo Niederösterreich lag bei 26 Jahren.
Unserem "Einstieg" in die Staatsliga A gingen mehrere Meistertitel in Österreich und in Baden- Württemberg begleitet von zahlreichen Einberufungen in die österreichischen Jugend- und Juniorinnen Nationalteams voraus. All unsere Bemühungen gipfelten 1998 in der Qualifikation für den Europacup der Cupsieger.
20 Jahre SSV Dornbirn Schoren hieß es dann im August 2004!
Wir feierten im Dornbirner Messegelände 20 Jahre SSV Dornbirn Schoren. Am Nachmittag veranstalteten wir ein Familien Turnier, am Abend gab es ein tolles Rahmenprogramm mit Diashow, Modeschau, Sponsorengespräche, Mannschaftsvorstellung! Anschließend gab es für die Erwachsene Live Musik und die SSV Kids ließen im eigenen Clubbing des Abend ausklingen.
Im Frühjahr 2012 wurden die Weichen für den Weiterbestand des Vereins gestellt. Egon und Matthias Bröll übergaben nach langjähriger Tätigkeit die Vereinsführung an Claudia Preg, DDr. Christoph Scheiderbauer und Ing. Andreas Ellensohn. Ein Jahr später reichte Ing. Ellensohn seine Tätigkeiten an Günter Marksteiner, welcher auch zusätzlich die sportliche Leitung übernahm, weiter. Maria Greber ergänzte den Vorstand von 2016 bis 2019. Im Jahr 2019 übernahm Isabella Kalchbrenner das Amt von Claudia Preg und Bianca Sagmeister von Maria Greber.
Die Saison 2014/15 konnte man sportlich mit einem noch nie dagewesenen Höhepunkt abschließen. Die WHA-Mannschaft des SSV Dornbirn Schoren beendete die Saison mit dem sensationellem 3. Platz und dem besten Ergebnis der Vereinsgeschichte. Zusätzlich schaffte man in der Saison den Einzug ins Cup-Finale. Im Finale mussten sich die Damen des SSV klar gegen den Favoriten und 22fachen Meister Hypo Niederösterreich geschlagen geben.
Bleiben sie also mit uns am Ball und verfolgen entweder live oder online die weitere Entwicklung unseres Vereins. Mit der Homepage des SSV Dornbirn Schoren www.ssv.at sind Sie auf jedem Fall immer auf dem aktuellen Stand.
Erfolge in der Saison 2015/16 |
WHA: 6. Rang
WHA U19: 5. Rang --------- Schoren 2: Frauen Bezirksliga - . Rang Jugend B1: Württembergliga - . Rang Jugend C1: Bezirksliga - . Rang Jugend D1: Bezirksliga Bodensee - . Rang Jugend D2: Bezirksklasse Bodensee - . Rang --------- U16: Vorarlberger Meister U15: Vorarlberger Meister, ÖMS - 3. Rang U14: VHV Meisterschaft - 2. Rang U13: Vorarlberger Meister, ÖMS - 6. Rang U12: Vorarlberger Meister, ÖMS - 2. Rang U11: Vorarlberger Meister
U10: Vorarlberger Meister
|
Erfolge in der Saison 2014/15 |
WHA: 3. Rang
WHA U19: 9. Rang --------- Schoren 2: Frauen Bezirksliga - . Rang Jugend B1: Württembergliga - . Rang Jugend C1: Bezirksliga - . Rang Jugend D1: Bezirksliga Bodensee - . Rang Jugend D2: Bezirksklasse Bodensee - . Rang --------- U16: VHV Meisterschaft - 3. Rang U14: Vorarlberger Meister, ÖMS - 3. Rang U13: VHV Meisterschaft - 2. Rang U12-1: VHV Meisterschaft - 3. Rang U12-2: VHV Meisterschaft - 6. Rang
U11: Vorarlberger Meister
U10: Vorarlberger Meister
|
Erfolge in der Saison 2013/14 |
WHA: 8. Rang
WHA U19: 2. Rang --------- Schoren 2: Frauen Bezirksliga - . Rang Jugend B1: Württembergliga - . Rang Jugend C1: Bezirksliga - . Rang Jugend D1: Bezirksliga Bodensee - . Rang Jugend D2: Bezirksklasse Bodensee - . Rang --------- U18: Vorarlberger Meister, ÖMS - 5. Rang U16: Vorarlberger Meister, ÖMS - 3. Rang U14: Vorarlberger Meister, ÖMS - 4. Rang U12-1: VHV Meisterschaft - 3. Rang U12-2: VHV Meisterschaft - 1. Rang
U10: VHV Meisterschaft - 3. Rang
|
Erfolge in der Saison 2012/13 |
WHA: 7. Rang
WHA U19: 3. Rang --------- Schoren 2: Frauen Bezirksliga - . Rang Jugend B1: Württembergliga - . Rang Jugend C1: Bezirksliga - . Rang Jugend D1: Bezirksliga Bodensee - . Rang Jugend D2: Bezirksklasse Bodensee - . Rang --------- U18: Vorarlberger Meister, ÖMS - 4. Rang U16: Vorarlberger Meister, ÖMS - 3. Rang U15: Vorarlberger Meister, ÖMS - 5. Rang U14: VHV Meisterschaft - 2. Rang U13: VHV Meisterschaft - 2. Rang U12-1: VHV Meisterschaft - 3. Rang U12-2: VHV Meisterschaft - 6. Rang
U11: VHV Meisterschaft - 2. Rang
U10: VHV Meisterschaft - 2. Rang
|
Erfolge in der Saison 2011/12 |
WHA: 8. Rang WHA U19: 6. Rang --------- Schoren 2: Frauen Bezirksliga - 1. Rang Jugend B1: Württembergliga - 1. Rang Jugend C1: Bezirksliga - 1. Rang Jugend D1: Bezirksliga Bodensee - 4. Rang Jugend D2: Bezirksklasse Bodensee - 7. Rang --------- U18: Vorarlberger Meister, ÖMS - 4. Rang U16: Vorarlberger Meister, ÖMS - 3. Rang U15: Vorarlberger Meister, ÖMS - 3. Rang U14: Vorarlberger Meister, ÖMS - 3. Rang U13: VHV Meisterschaft - 4. Rang U12: VHV Meisterschaft - 2. Rang U11: Vorarlberger Meister, ÖMS - 3. Rang U10: VHV Meisterschaft - 3. Rang |
Erfolge in der Saison 2010/11 |
WHA: 4. Rang WHA U19: 3. Rang --------- Schoren 2: Frauen Bezirksklasse Bodensee - 2. Rang -> Aufstieg Jugend B1: Württembergliga Meisterschaft - 1. Rang Jugend B2: Bezirksliga - 8. Rang Jugend C1: Landesliga Staffel 2 - 3. Rang Jugend D1: Bezirksliga Bodensee - 7. Rang Jugend D2: Bezirksklasse Bodensee - 7. Rang --------- U17: Vorarlberger Meister, ÖMS - 3. Rang U15: Vorarlberger Meister, ÖMS - 3. Rang U14: Vorarlberger Meister, ÖMS - 2. Rang U13: Vorarlberger Meister, ÖMS - 3. Rang U12: VHV Meisterschaft - 4. Rang U11: Vorarlberger Vizemeister |
Erfolge in der Saison 2009/10 |
WHA: 5. Rang WHA U17: 3. Rang --------- Schoren 2: Frauen Kreisliga A Bezirksstaffel Bodensee - 1. Rang Jugend B1: Landesliga - 2. Rang Jugend B2: Bezirksklasse Bodensee - 2. Rang Jugend C1: Württemberg-Oberliga - 1. Rang --> Oberligameister Jugend D1: Bezirksliga Bodensee - 1. Rang --> Bezirksligameister Jugend D2: Bezirksklasse Bodensee - 2. Rang --------- U19: Vorarlberger Meister, ÖMS - 3. Rang U17: Vorarlberger Meister, ÖMS - 3. Rang U15: Vorarlberger Meister, ÖMS - 3. Rang U14: Vorarlberger Meister, ÖMS - 2. Rang U13: Vorarlberger Meister, ÖMS - 3. Rang U12: Vorarlberger Meister, ÖMS - 3. Rang U11: VHV Meisterschaft - 6. Rang |
Erfolge in der Saison 2008/09 |
WHA: 5. Platz WHA U17: 3. Platz Damen 1b.: Frauen Bezirksklasse Bodensee - 5. Rang Jugend B1: Verbandsliga - 1. Rang Jugend C1: Verbandsliga - 2. Platz Jugend C2: Bezirksklasse Bodensee - 2. Rang Jugend D1: Bezirksliga Bodensee - 2. Rang --> Bezirksligameister Jugend D2: Bezirksklasse Bodensee - 6. Rang --------- U19: Vorarlberger Meister, ÖMS - 2. Rang U17: Vorarlberger Meister, ÖMS - 3. Rang U15: Vorarlberger Meister, ÖMS - 4. Rang U13: Vorarlberger Meister, ÖMS - Staatsmeister U12: Vorarlberger Meister, ÖMS - 3. Rang U11: Vorarlberger Meister, ÖMS - 3. Rang --------- Der SSV "VEG" Dornbirn Schoren veranstaltete in dieser Saison die Jugend U19 EM Qualifikation |
Erfolge in der Saison 2007/08 |
WHA: 5. Platz WHA U17: 2. Platz Damen 1b.: Frauen Bezirksklasse Bodensee - 5. Rang Jugend B1: Bezirksliga - 4. Rang Jugend C1: Landesliga Staffel 2 - 1. Platz Jugend D1: Bezirksliga Bodensee - 1. Rang Jugend D2: Bezirksliga Schussen - 6. Rang --------- U19: Vorarlberger Meister, ÖMS - 2. Rang U17: Vorarlberger Meister, ÖMS - 3. Rang U15: Vorarlberger Vizemeister U13: Vorarlberger Meister, ÖMS - 3. Rang U11: Vorarlberger Meister, ÖMS - 3. Rang |
Erfolge in der Saison 2006/07 |
WHA: 1. Platz im Abstiegs PlayOff |
Erfolge in der Saison 2005/06 |
WHA: 1. Platz im Abstiegs PlayOff WHA U17: 2. Platz Damen 1b.: Frauen Bezirksklasse Bodensee - 3. Rang Jugend B: Württemberg-Oberliga - 1. Rang Jugend C1: Landesliga Staffel 2 - 2. Platz Jugend C2: Bezirksoberliga Bodensee-Donau - 8. Rang Jugend D1: Bezirksoberliga Bodensee-Donau - 2. Rang Jugend D2 Bezirksliga Allgäu - 2. Rang U19: Vorarlberger Meister, ÖMS - 3. Rang U17: Vorarlberger Meister, ÖMS - 2. Rang U15: Vorarlberger Meister, ÖMS - 2. Rang U13: Vorarlberger Vizemeister U11: Vorarlberger Meister, ÖMS - 2. Rang |
Fünf neue Regeln
Adolf-Rhomberg-Straße 3
A- 6850 Dornbirn
office@ssv.at
www.ssv.at
Bankverbindung:
Bank: Raiffeisenbank Dornbirn
IBAN: AT533742000004151759
BIC: RVVGAT2B420