ÖHB CUP – DERBY GEGEN BREGENZ HANDBALL!
Eine interessante Konstellation hat sich bei der ÖHB CUP-Auslosung bei den Frauen ergeben und beschert den Vorarlberger Handballfans ein Derby. Bregenz Handball gegen SSV Dornbirn Schoren.
Malina Kellenberger
Kreisliga Bodensee gegen erste österreichische Bundesliga. Auf dem Papier normalerweise ein klarer Fall, auf dem Spielfeld ein Derby auf Augenhöhe. Dazu muss man wissen, dass die neu gegründete Damenmannschaft von Bregenz Handball zum großen Teil aus ehemaligen Leistungsträgerinnen vom SSV Dornbirn Schoren besteht. Bekannte Namen wie Bettina Thöni, Anna Moosbrugger, Julia Feierle und Monika Haller, um nur einige zu nennen, laufen für Bregenz auf und deklassieren in ihrer Liga die Gegner regelrecht.
„Einige Spielerinnen in unserer Mannschaft hätten sich eine andere Auslosung gewünscht. Für sie ist es ein komisches Gefühl gegen ehemalige Mannschaftskolleginnen und teilweise gute Freundinnen zu spielen. Ich bin da ganz befreit, da ich erst seit dieser Saison die Vorarlberger Handballszene kenne. Im Endeffekt ist es nur ein Handballspiel und wir wollen Bregenz mit Respekt und Fairness ein spannendes Duell bieten. Es würde uns freuen, wenn viele unserer treuen Fans den Weg in die Handballarena Bregenz finden und uns lautstark unterstützen“, so SSV-Neuzugang Malina Kellenberger.
Das Derby findet am Samstag den 7.12. um 18:00 Uhr in der Handball-Arena Bregenz-Rieden statt.
fotocredit: SSV/www.blende47.com/Robert Broger
WHA -TROFAIACH WAR EINE REISE WERT!
Die SSV-Damen holten sich mit einem 34:27 (18:12) Start-Ziel-Sieg verdient zwei Punkte in Trofaiach. Auch die U18 Mannschaft entführte mit einem 41:40 beide Punkte aus der Steiermark.
© SSV/Broger
Von Beginn an zeigten die Messestädterinnen, dass sie an diesen Abend den Sieg für sich wollten. Nach 22 Spielminute netzte Katarina Gladovic zum 8:14 aus Sicht der Gastgeberinnen ein. Dieser Vorsprung wurde bis zum Halbzeitstand von 12:18 gehalten.
Nach dem Seitenwechsel konnte der Abstand zu den Steirerinnen auf acht Tore erhöht werden. Diese versuchten sich Mitte der zweiten Halbzeit nochmals zu wehren und verkürzten mit einem 4:0 Lauf auf 22:26. Ein Timeout durch Trainerin Ausra Fridrikas stabilisierte das SSV-Spiel wieder und schlussendlich ging Dornbirn beim Spielstand von 27:34 verdient als Sieger vom Parkett.
Im Angriff überzeugten vor allem die Flügelspielerinnen mit 14 Treffern und die gesamte Rückraumreihe. Adriana Marksteiner setzte dort mit insgesamt elf Toren entsprechende Akzente und führt nun mit 85 Toren aus zehn Spielen die WHA-Torschützenliste an. Auch die Torfrauen lieferten wie in den letzten Spielen immer eine souveräne Leistung ab.
Kreisläuferin Katarina Gladovic nach dem Spiel: „Die Zielsetzung war ein Sieg gegen Trofaiach. Bis auf zehn Minuten in der zweiten Halbzeit können wir zufrieden sein. Wir haben unseren Spielplan durchgezogen und haben unsere Pflicht erfüllt.“
U18
Mit insgesamt 81 Toren war das Spiel auf Augenhöhe weniger von der Abwehr, sondern hauptsächlich von den Angriffsreihen geprägt. Schlussendlich gab es einen 41:40 Sieg für die Schoren Girls. Mit insgesamt 14 Treffern war Laura Klinger wesentlich am knappen Erfolg beteiligt.
Vorschau
Am Samstag, den 7.12. steigt um 18 Uhr in der Hanballarena Bregenz Rieden das Achtelfinale im ÖHB Cup gegen die Damen von Bregenz Handball. Vorbericht folgt.
Spielberichte
SIEBEN SSV-MÄDELS IM NATIONALTEAMEINSATZ!
Spielpause heißt nicht Ruhepause. Während die meisten SSV-Spielerinnen dem Training in Dornbirn nachgingen, waren letzte Woche gleich sieben Spielerinnen im Nationalteameinsatz.Adriana Marksteiner und Kim Gander
Adriana Marksteiner war bei den Juniorinnen unter Teamtrainer Helfried Müller in Tschechien im Einsatz und erzielte bei zwei Testspielen gegen Serbien und Tschechien insgesamt acht Treffer. Kim Gander vom Jugendnationalteam 02/03 absolvierte einen Trainingslehrgang unter Teamtrainerin Simona Spiridon im steirischen Schielleiten.
Mit Nina Tilliacher, Laura Götze, Viktoria Marksteiner, sowie Martina und Valeria Maksimovic wurden weitere fünf SSV-Akteurinnen ins neu gegründeten Jugendnationalteam 04/05 von Trainer Tibor Csoka einberufen.
Dieses Wochenende geht es wieder unter SSV-Flagge auf das Spielfeld. Die WHA-Mannschaft ist in Trofaiach zu Gast und die Jugendteams spielen in Württemberg und Vorarlberg.
WHA-STARKE AUFHOLJAGT MIT PUNKT BELOHNT!
Nach einer sehr schlechten ersten Halbzeit mit einem Rückstand von sechs Toren, kämpften sich die SSV-Damen gegen HIB Graz zurück und holten ein 29:29 Unentschieden.
Die ersten Spielminuten verliefen sehr ausgeglichen. Beim Stand von 5:5 riss den Messestädterinnen komplett der Faden und Graz setzte sich innerhalb von zehn Minuten mit einem 7:0 Lauf auf 5:12 ab. Nach einem Timeout von Trainerin Ausra Fridrikas verbesserte sich das Spiel der Dornbirnerinnen. Mit einem sehr ernüchternden 11:17 ging es in die Pause.
In der zweiten Halbzeit kam zunehmend Schwung ins Spiel der Dornbirnerinnen. Torfrau Andjela Roganovic, welche aufgrund eines kurzfristigen Ausfalls von Katja Rauter, die gesamte Spielzeit das Tor hütete, parierte sehr wichtige Bälle. Auch im Angriff lief es deutlich besser. Als dann in der 56. Spielminute der Ausgleich durch ein Tor von Julia Marksteiner geschafft war, kochte die gut gefüllte Halle endgültig.
Ein Doppelschlag durch die Grazerin Anna Albek zum 27:29 sollte eigentlich die Vorentscheidung im Spiel sein. Dornbirn machte nochmals ein Tor gut und beim 28:29 in der letzten Spielminute zückten die Schiedsrichter zweimal eine Rote Karte für die Grazerinnen Anna Albek und Anja Sherlak (jeweils dritte Zweiminutenstrafe). Adriana Marksteiner verwandelte 35 Sekunden vor Schluss einen 7-Meter zum Endstand von 29:29.
Das Spiel war ein Spiegelbild der Saison. Es sind immer wieder Schwächephasen dabei, wo nichts gelingt, aber dann auch wieder kämpferisch gute Phasen, wo das wahre Potenzial der Mannschaft aufblitzt. Übrigens hieß es vor einem Jahr in Dornbirn gegen Graz 26:34.
„Ich muss meiner Mannschaft für den Kampfgeist in der zweiten Halbzeit gratulieren. Nach dieser sehr schlechten ersten Halbzeit, wo wir phasenweise ein Blackout hatten, können wir mehr als zufrieden mit einem Unentschieden sein. In der Spielpause bis Ende November müssen wir diese Schwächen verbessern“, so Trainerin Ausra Fridrikas nach einem spannenden und nervenraubenden Spiel.
U18
Die Krankheits- und Verletzungssorgen der U18 Mannschaft hatten sich nochmals verschärft. Insgesamt sieben SSV-Spielerinnen kämpften gegen 16 Grazerinnen. Wenn noch der Umstand mitgerechnet wird, dass das SSV-Tor weiter von Kreisläuferin Kim Gander gehütet wurde, kann man bei einer 28:32 Niederlage von einem Erfolg sprechen!
Vorschau
Bis zum Auswärtsspiel gegen Trofaiach am 30. November gibt es nun ein Spielpause. Das nächste Heimspiel findet erst am 14. Dezember gegen Eggenburg statt.
Fotoimpressionen
Alle Fotos: fotocredit SSV/www.blende47.com/Robert Broger
Spielberichte
HERWIG REITER TÖDLICH VERUNGLÜCKT!
Der SSV Dornbirn Schoren trauert um seinen langjährigen Weggefährten und ehemaligen Athletiktrainer Herwig Reiter, welcher bei einem tragischen Unfall sein Leben lassen musste. Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Angehörigen. Wir werden Herwig immer in bester Erinnerung halten.
Die SSV Familie
WHA-HEIMSPIEL GEGEN HIB GRAZ!
Diesen Samstag geht es in der Heimhalle gegen HIB Graz um wichtige Punkte in der Meisterschaft. Graz liegt in der Tabelle zwei Punkte vor Dornbirn und bei einem Sieg könnte man mit den Murstädterinnen gleichziehen.
Leonie Gerbis
Graz, im letzten Jahr noch unter den Top 4, läuft es in dieser Saison auch nicht nach Plan. Sie verloren die letzten drei Spiele und unterlagen unter anderem Feldkirch mit 38:29.
Wenn die SSV-Damen so auftreten wie beim letzten Heimsieg gegen Perchtoldsdorf, dann ist durchaus ein Punktegewinn drinnen. Dazu müssen sie aber die Schwächen, welche sie bei der herben Schlappe gegen Hypo NÖ hatten, ablegen.
„Es ist wie in einer Achterbahnfahrt. Wir bringen einmal eine Topleistung wie gegen Perchtoldsdorf und dann sind wir leistungsmäßig wieder komplett im Keller wie letztes Wochenende gegen Hypo NÖ. Auf jeden Fall müssen wir unsere Abwehrleistung stark verbessern und nur als geschlossene Mannschaft können wir gegen Graz bestehen. Wie immer hoffen wir auf die Unterstützung unserer tollen Fans und wollen diese mit einem Sieg beschenken,“ erklärt Flügelflitzerin Leonie Gerbis selbstkritisch.
U18
Die U18 Mannschaft hat es momentan nicht leicht. Ausfälle aus den verschiedensten Gründen bremsen die SSV-Girls. Gegen eine starke Grazer Jugend können sie aber zeigen, was in ihnen steckt.
Details
WHA:
SSV Dornbirn Schoren – HIB Graz, Samstag 9.10., 19 Uhr, Dornbirn, Messehalle 2
WHA U18:
SSV Dornbirn Schoren – HIB Graz, Samstag 9.10., 17 Uhr, Dornbirn, Messehalle 2
fotocredit: SSV/www.blende47.com/Robert Broger